Der hauseigene Wermut war zu Beginn nur eine Spielerei.

2019 fand Michael im Garten eine Wermutpflanze und begann zu grübeln. Gemeinsam mit Tanja werden des Öfteren neue Getränke kreirt, verkostet und schlussendlich entweder abgefüllt oder in den Sand gesetzt. Ein paar Beispiele: wir haben uns schon an Tonic Water, Lavendelsirup, Minzsirup, steirischen Port und vieles mehr versucht.

Die Wermutpflanze ist eine eher ungern gesehene Pflanze im Garten.

Wie begann alles mit unserem Wermut.. wie schon geschrieben, wir fanden eine Wermutpflanze. Dieses Kraut war in Waltraud’s Garten zur Ameisenvernhaltung und für ein bis zwei Tee’s im Jahr gedacht. Richtig gelesen, Ameisen mögen keinen Wermut. :)

Fun Fact: Hast du einmal Wermut im Garten, hast du ihn immer! 

Nach den ersten Versuchen unseres eigenen Wermut’s, mussten wir natürlich gleich mehrere Pflanzen kaufen und ansetzen. Nicht daran gedacht haben wir, dass dieses Kraut sich wie Unkraut im Garten vermehrt. Waltraud hatte bald keine Freude mehr an unserer neuen Getränkkreation. Upps..

Wermutkraut

Am Foto seht ihr ein Wermutkraut, wie es im Frühjahr gekauft bzw. gesetzt wird. Mit dieser Menge an Wermutkraut (wie am Foto) gehen sich vielleicht ein bis zwei Achterl aus. Die Blühzeit des Wermutkraut’s ist im Juli und August. Das heißt für uns, wir müssen das Kraut davor ernten. Die Blüten schmecken nicht und werden für das Getränk nicht verwendet. Das Wermutkraut will natürlich den besten Platz im Garten, ausreichend Sonne und genügend Wasser.

Wir verwenden für unseren Sausaler Wermut ausschließlich frisches Wermutkraut. Alternativen gibt es genug, vom getrockneten, eingefrorenen, Wermutöl, Wermuttropfen etc. Vor allem in Oma’s Küchen findet man diverse Wermutoptionen, waren es ja auch unsere Großeltern die den Wermut schon vor vielen Jahrzehnten genossen haben.

Produktion

Sobald das Wermutkraut gewachsen ist und genügend Kraut vorhanden ist, können wir dieses ernten. Idealerweise schneiden wir das Kraut direkt bei der Erde ab und lassen das Gestänge nicht stehen, so bleibt das Kraut immer am Boden und wir haben in einigen Monaten keine dicken Äste. Das Kraut wird gewaschen, sortiert und gewogen.

Die verwendete Krautmenge im Getränk ist ausschlaggebend. Wird zu wenig verwendet, ist es „nur“ ein aromatisierter Wein, wird zu viel verwendet, wirkt das Getränk plump und einfach nur bitter.

Wermut

Das Wermutkraut kommt also in den Wein. Als Grundwein verwenden wir einen jungen, säurehaltigen Wein, d.h. Welschriesling. Zusätzlich kommen noch diverse Kräuter, sowie Hochprozentiges und Zucker in den Ansatz unseres Wermuts.

Fun Fact: Wer etwas kreiert, kann auch verlieren! Eine unserer ersten Chargen begann wieder zu gären. 

Kommt in Wein Zucker und der Ansatz hat zu wenig Alkohol, sowie steht der Wermut nicht im dunkel und kühlen.. kann dieser wieder zu gären anfangen. Ziemlich am Beginn ist uns dieser Fehler passiert. Daraus haben wir gelernt und unsere Rezeptur verbessert und angepasst.

Zurück zu unserem Wermutansatz…

Wir haben nun alle Zutaten in einem großen Behälter, dort bleiben sie nun auch einige Tage. Regelmäßig wird umgerührt, aber im großen und ganzen, schlummert der Wermut im Keller.

Nach einigen Tagen, hat die Flüssigkeit aus Wein und Hochprozentigem den Geschmack vom Wermut und den anderen Kräutern angenommen. Wenn dies der Fall ist, kann er abgeseiht, filtriert und abgefüllt werden.

Top 10 Wermut’s Österreich

Im November 2020 erreichte uns eine freudige Nachricht! Unser Sausaler Wermut konnte mit den besten Österreich’s mithalten und wurde unter die Top 10 Wermut’s Österreich verkostet.

Bewertung Genuss Weintrophy im Herbst 2020 

So schmeckt er:
„Mittleres Goldgelb, Marillenröster, Kürbiskompott, Spekulatius, Marzipan, fruchtsüß. Nelke, Birne, dezenter Wermutduft und -geschmack, cremige Struktur, kraftvoll, feinbitteres Finale.“

88 P. bewertet mit drei Gläser, unter den Top 10 der besten Preis.Genuss Wermuts Österreichs

Bestell dir gleich deine Menge an Wermut zu Hause und überzeuge dich selbst!

Nachtrag: 

Im Juni 2021 schaffte es unser Sausaler Wermut ins Finale der Woche Weinchallenge. Die Finalverkostung steht noch aus.
Wir sind gespannt.

Sausaler Wermut weiß Südsteiermark