⸺ Jedes Jahr ist ein Gut‘ jahr
Wein & Berg
Unser Juniorchef und Winzer Michael setzt sein gesammeltes Wissen und sein Herzblut für die Entwicklung unserer Weine ein.



Handarbeit
Gelesen wird alles per Hand
Jede Traube wird begutachtet und nur das beste Traubenmaterial darf in den Leseeimer.
Handarbeit ist uns in allen Bereichen unseres Betriebs wichtig, um hohe Qualität zu gewährleisten und unseren Produkten unsere persönliche Note zu geben. Jede einzelne Traube wird von Hand verlesen und sorgfältig für unsere Weine ausgewählt.
Karge Schiefer- & Kalkböden
Gebietsweine
Als junge und fruchtbetonte Weine repräsentieren die Gebietsweine die jeweilige Rebsorte und die Südsteiermark mit dessen gesamten Terroir.
Ortsweine
Bei den Ortsweinen liegen die Unterschiede in der jeweiligen Anbaugegend. Kitzeck-Sausal hat vorwiegend Schiefer-, sowie vereinzelt Muschelkalkböden. Diese gepaart mit den Leitsorten der Region ergeben unsere Ortsweine.
Riedenweine
Die Rieden Gaisriegel und Mitterberg bilden die höchste Stufe in unserem Sortiment. Die Besonderheiten dieser Lagen werden durch die sorgfältige Handarbeit in die Flaschen gebracht und ergeben einen individuellen Charakter.
Kitzeck im Sausal
SÜDSTEIERMARK DAC
Das neue Herkunftssystem der Steiermark
Mit der Weinernte 2018 wurde auch in der Steiermark das allseits bekannte DAC eingeführt. Aus der Sortenvielfalt der Steiermark sticht der Sauvignon Blanc mit rund einem Fünftel der Anbaufläche heraus. Im Sausal gibt es jedoch eine Spezialität, den Riesling.
Die Leitsorten im Sausal sind Sauvignon Blanc und Riesling!
So kommts zum Rebensaft

Wein lesen
Die Selektion jeder einzelnen Traube und Beere wird am Weingut noch per Hand gemacht. Viele Stunden und Tage werden damit verbracht nur das beste Traubenmaterial in den Keller zu bringen.
Wein pressen
Im Rebler werden die Beeren vom Stiel getrennt. In einer pneumatischen Weinpresse werden mit viel Sorgfalt Trester und Saft voneinander getrennt. Der Trester wird weiterverarbeitet zu Schnaps, während der Saft in den Weinkeller kommt.


Wein abfüllen
Zwischen dem Pressen und dem Abfüllen, ist das Können, die Erfahrung und das Gefühl des Winzers gefragt. Nach Gärung und der idealen Reife kommen die Weine in die Flaschen und sind für Ihren Genuss da!